Count Basie ist einer der berühmtesten Jazzmusiker aller Zeiten. Er wurde 1904 in Red Bank, New Jersey, geboren und verstarb 1984. Seine Karriere erstreckte sich über mehr als 60 Jahre und umfasste über 3.000 Auftritte.

Hier geht es vor allem um die 29 Europatourneen von Count Basie und seinem Orchester, die er zwischen 1954 und 1982 unternommen hat. Der geneigte Leser kann die Entwicklung der Band sicherlich an Hand der angeführten Musikbeispiele gut nachvollziehen.

1954 gingen Basie und sein Orchester im Rahmen der The Jazz Makers-Tournee zum ersten Mal auf Europatournee. Es folgten viele weitere Europatourneen in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren.

Die 29 Europatourneen, die Count Basie und sein Orchester zwischen 1954 und 1982 unternahmen, waren ein wichtiger Teil ihres Erfolgs als Musiker. Sie brachten einen neuen Sound mit, der sowohl von europäischen Musikstilen wie der klassischen Musik oder der Volksmusik als auch von amerikanischen Jazzstilen wie Swing und Blues beeinflusst war.

Das Orchester von Count Basie wurde oft als “die größte Jazzband der Welt” bezeichnet, weil es so viele verschiedene Musikstile so gut spielen konnte!

Zur Person

Count Basie war ein Jazzpianist, Bandleader und Komponist. Er wurde am 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey, geboren. Er starb am 26. April 1984 in Hollywood, Kalifornien. Count Basie und sein Orchester unternahmen zwischen 1954 und 1982 29 Europatourneen.

Count Basie unternahm zwischen 1954 und 1982 29 Europatourneen. Die erste Tournee fand 1954 statt, als er in Schweden und Finnland spielte. Die letzte Tournee fand 1982 ebenfalls in Schweden statt, als er mit Quincy Jones auf dem Stockholmer Jazzfestival spielte.

Count Basie und sein Orchester traten mit vielen berühmten Jazzmusikern wie Ella Fitzgerald, Joe Williams (Sänger), Sarah Vaughan (Sängerin), Joe Williams (Pianist), Jimmy Rushing (Tenorsänger), Bessie Smith (Bluessängerin), Louis Armstrong (Trompeter), Roy Eldridge (Trompeter), Dizzy Gillespie (Trompeter), Milt Jackson (Vibraphonist) und vielen anderen auf!

Count Basie ist einer der legendärsten Jazzmusiker der Geschichte. Zwischen 1954 und 1982 unternahm er mit seinem Orchester 29 Europatourneen, die ein großer Erfolg für das Publikum auf dem ganzen Kontinent waren.

Die erste Tournee fand 1954 statt, als Count Basie auf dem Höhepunkt seiner Karriere war. Er hatte 1927, im Alter von 15 Jahren, mit dem Kansas City Orchestra begonnen und galt bereits 1940 als einer der besten Jazzpianisten der Welt. 1954 hatte er bereits mehr als 40 Jahre auf der Bühne gestanden, aber er war immer noch stark – und das zeigte sich!

Im darauffolgenden Jahr, 1955, ging Basie mit seinem Orchester erneut auf Europatournee; dieses Mal spielten sie in vier Monaten in 12 Ländern. Zum Abschluss des Jahres spielten sie in der Carnegie Hall in New York City.

1956 ging Basie mit seinem Orchester erneut auf Tournee; diesmal spielten sie in 16 Ländern in sechs Monaten. Inzwischen waren sie für ihre unglaublichen Live-Shows bekannt – das Publikum liebte sie!

1957 ging Count Basie mit seinem Orchester erneut auf Europatournee; diesmal spielten sie in fünf Monaten in 14 Ländern.

1958 tourte Count Basie erneut durch Europa mit

Die Band

Wendell Culley, Reunald Jones, Joe Newmann, Joe Wilder (tp);

Henry Coker, Bill Hughes, Benny Powell (tb);

Marshall Royal (cl, as);
Ernie Wilkins (as, ts);
Frank Wess (fl, ts); Frank Foster (ts); Charlie Fowlkes (bs);
Count Basie (p); Freddie Green (g); Eddie Jones (b); Gus Johnson (dm);
Bixie Crawford (voc)

Die Musik

  1. JIVE AT FIVE
  2. YESTERDAYS
  3. BEE BLOP BLUES
  4. STRAIGHT LIFE
  5. MEN SWINGING
  6. NAILS
  7. TWO FRANKS
  8. ROCK-A-BYE-BASIE
  9. PERDIDO * (FW-fl)
  10. DOWN FOR COUNT
  11. BLUES BACKSTAGE
  12. PEACE PIPE
  13. PLYMOUTH ROCK
  14. MY MAN’S A DEVIL
  15. THREE LITTLE WORDS
  16. HOW LONG BLUES/PARADIS SQUAD
  17. ONE o’CLOCK JUMP Konserthuset

Die erste Tournee fand 1954 statt, fast unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Count Basie selbst war während des Krieges zur Armee eingezogen worden, konnte aber weiterhin mit seinem Orchester auftreten, indem er sich als Entertainer in Fort Dix in New Jersey meldete. Die Band trat während ihrer Stationierung auf vielen Stützpunkten in Europa auf, darunter auch eine Show, die im Radio der Streitkräfte übertragen wurde.

Nach seiner Rückkehr begann Basie mit seinem Orchester eine weitere Europatournee zu planen: Die zweite Europatournee fand 1955 statt. Diesmal reisten sie durch Frankreich, Belgien und Deutschland, bevor sie nach zwei Monaten wieder nach Hause zurückkehrten.

Im darauf folgenden Jahr kehrten sie erneut zurück, um unter anderem auf Jazzfestivals in England, Schweden und Finnland zu spielen, blieben aber diesmal nur vier Wochen, weil in Amerika Wahljahr war (und alle Amerikaner wählen sollten). 1957 tourte er erneut durch England, diesmal jedoch mit seiner gesamten Band.

1982

Aber was mir bei dieser ersten Europatournee am meisten auffiel, war, wie sehr sie sich von der Tournee unterschied, die ich 1982 mit ihnen unternahm. Damals hatten wir zum Beispiel keine Handys oder Internet – wir hatten nur Briefe und Telegramme! Und wir hatten auch keine Klimaanlage in unseren Bussen; sie waren einfach nur Freiluftfahrzeuge, in denen alle auf langen Bänken nebeneinander saßen. Es war ein bisschen so, als würde man in einem Bus mit einem Orchester fahren, aber ohne Sitze – und manchmal sogar ohne Sicherheitsgurte!

Aber trotz dieser Unannehmlichkeiten erinnere ich mich gerne an diese beiden Tourneen, weil sie für mich als Musiker und Fan der Musik von Count Basie eine großartige Erfahrung waren.

Fazit

Die 29 Europatourneen von Count Basie zwischen 1954 und 1982 waren ein Wirbelwind aus Musik, Tanz und unvergesslichen Erlebnissen.

Schon bei der ersten Tournee 1954 war ich dem Jazz von Count Basie verfallen. Der Klang der Bläser, der Rhythmus des Schlagzeugs – das war einfach fesselnd. So etwas hatte ich noch nie gehört. Und als wir nach New Orleans kamen? Ach du meine Güte, du meine Güte! Ich konnte gar nicht glauben, wie viele Leute es dort gab, die genauso gerne tanzten wie ich.

Ich erinnere mich, als wir einmal in Deutschland spielten und dieses kleine Mädchen mit ihrer Mutter nach der Show auf mich zukam. Sie wollten, dass ich ihr Autogrammbuch unterschreibe, aber sie wollten auch, dass ich ihnen beibringe, so zu tanzen wie ich! Also brachte ich ihnen ein paar Grundschritte bei und erzählte ihnen von unserem nächsten Auftritt in Frankreich, wo es noch mehr Leute geben würde, die ihnen das Tanzen richtig beibringen könnten. Sie waren so begeistert – und ihre Eltern auch!

Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie viel Freude Count Basie während seiner 29 Europatourneen von 1954 bis 1982 in so viele Leben brachte. Es ist schwer, sich ein Lächeln zu verkneifen, wenn man seine Musik hört; sie macht Lust, sich vom Stuhl zu erheben und zu tanzen!