Der Morgen danach: Ein 5-Schritte-Plan für einen Kater-freien Morgen
Warst du schon einmal so betrunken, dass du mit pochenden Kopfschmerzen aufgewacht bist und aus dem Bett kriechen musstest, um rechtzeitig auf die Toilette zu kommen? Da sind Sie nicht allein. Kater gibt es wirklich, und sie können brutal sein.
Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es ein paar Wege gibt, Ihren Kater loszuwerden, bevor er überhaupt anfängt?
Neugierig geworden? Dann los!
Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein ganzes Glas Wasser.
In der Nacht zuvor haben Sie wahrscheinlich ein paar Drinks getrunken. Und egal, ob Sie Wein oder Whiskey getrunken haben, die Chancen stehen gut, dass es gereicht hat, um Ihnen am Morgen den Kopf zu verdrehen. Jetzt, wo Sie wach sind, gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Kater zu vermeiden: Trinken Sie ein ganzes Glas Wasser, bevor Sie ins Bett gehen.
Wenn es darum geht, einen Kater zu vermeiden, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Schlüssel. Alkoholkonsum führt zu Dehydrierung (und damit zu Katergefühlen), aber das lässt sich abmildern, wenn man den ganzen Tag und die ganze Nacht vor dem Trinken ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt – und vor allem, wenn man genügend Wasser trinkt, bevor man nach dem letzten Drink ins Bett geht.
Selbst wenn Sie nur ein oder zwei Drinks getrunken haben und sich noch nicht besonders schlecht fühlen, sollten Sie daran denken, dass ein Kater erst Stunden oder sogar Tage nach Beginn des Trinkens auftreten kann – und dann könnte es schon zu spät sein!
Wie viel Wasser brauchen wir also? Für den Anfang: mindestens ein volles Glas (oder 16 Unzen) pro Stunde, während Sie Alkohol konsumieren; bei Bedarf auch mehr, je nachdem, wie viel Sie getrunken haben und wie schnell Ihr Körper den Alkohol verarbeitet (bei manchen Menschen baut der Körper den Alkohol schneller ab als bei anderen).
Denken Sie daran, dass, nur weil einige Ärzte 8 Gläser pro Tag empfehlen, dies nicht bedeutet, dass jeder acht Gläser braucht. Anstatt hier auf die genauen Mengen einzugehen, die je nach Alter, Geschlecht usw. benötigt werden, sollten Sie einfach wissen, dass eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Tages dazu beiträgt, einen Kater zu vermeiden.
Aspirin vor dem Schlafengehen.
Aspirin kann bei Kopfschmerzen helfen, aber es kann auch Nebenwirkungen haben.
- Sie sollten Aspirin nicht einnehmen, wenn Sie allergisch sind oder eine Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure haben.
- Aspirin hilft nicht bei jedem Kater, daher sollte es am besten in Kombination mit anderen Mitteln eingenommen werden.
Wenn Sie kein Aspirin mehr haben: Die empfohlene Dosis beträgt zwei Tabletten (à 500 mg) alle vier Stunden, bis der Schmerz nachlässt oder Sie die Einnahme aufgrund von Nebenwirkungen (u. a. Übelkeit und Magengeschwüre) abbrechen. Machen Sie zwischen diesen Dosen gelegentlich eine Alkoholpause, falls erforderlich.
Schlafen Sie so lange wie möglich.
Längeres Schlafen hilft, einen Kater zu vermeiden, da sich der Körper so von den Auswirkungen des Alkohols erholen kann – und davon gibt es viele! Alkohol wirkt sich auf jedes Organsystem in unserem Körper aus; wenn wir zu viel trinken, arbeiten diese Organe härter als sonst, um alle Inhaltsstoffe (Ethanol) zu verarbeiten. Diese zusätzliche Belastung kann sich nachteilig auf unsere Gesundheit auswirken, vor allem, wenn wir uns nicht
Schlafen Sie so lange wie möglich. Ihr Körper braucht Schlaf, um sich von den Schäden zu erholen, die der Alkohol verursacht hat. Idealerweise sollten Sie mindestens acht Stunden schlafen und Nickerchen vor dem nächsten Tag vermeiden, damit Sie nicht groggy und desorientiert aufwachen. Wenn Sie nicht einschlafen können, versuchen Sie, sich in einem heißen Bad oder unter der Dusche zu entspannen, und hören Sie dann beruhigende Musik oder ein Hörbuch auf Ihrem Handy (Sie können es auf lautlos stellen).
Essen Sie Kohlenhydrate.
Wenn man einen Kater hat, ist das Letzte, was man tun möchte, essen. Aber wenn man wirklich verkatert ist, ist Essen das Einzige, was einem hilft, sich besser zu fühlen. Deshalb raten wir den Leuten seit Jahren, “viel Wasser zu trinken und Kohlenhydrate zu essen”.
Kohlenhydrate sind gut, weil sie dem Körper helfen, den getrunkenen Alkohol zu verarbeiten.
Einige Beispiele für Kohlenhydrate, die Sie zum Frühstück essen können, sind: Toast, Müsli, Bagels, Waffeln und Eier (wenn Sie Vegetarier sind).
Vermeiden Sie fettige Lebensmittel wie Speck und Wurst. Vermeiden Sie auch Koffein nach einer durchzechten Nacht, da es Ihren Magen reizen und die Dehydrierung fördern kann.
Kohlenhydrate helfen deinem Körper, Alkohol zu verstoffwechseln, indem sie ihn in einfachere Verbindungen aufspalten, die dein Körper leichter verarbeiten kann. Das bedeutet, dass die Kater-Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit stark reduziert werden können, wenn du deinen Magen mit etwas Stärkehaltigem füllst.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie essen sollen, versuchen Sie es mit einem Erdnussbuttersandwich (mit Brot oder auf Crackern) oder einem Toast mit Marmelade – irgendetwas, das viele Kohlenhydrate enthält, wird den Zweck erfüllen!
Trinken Sie noch mehr Wasser.
Wie Sie wissen, kann Ihr Körper kein Wasser selbst herstellen. Sie müssen Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt in Ihren Zellen im Gleichgewicht zu halten, und wenn Sie nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, wird Ihr Blut zu dick und verlangsamt den Kreislauf. Deshalb ist es wichtig, vor, während und nach dem Alkoholkonsum viel Wasser zu trinken.
Auch wenn Sie nicht durstig sind, weil Sie dehydriert sind (das ist der Fall, wenn die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Körper geringer ist als normal), bedeutet das nicht, dass Sie nicht tatsächlich dehydriert sind – es bedeutet nur, dass Ihr Körper noch nicht den Punkt erreicht hat, an dem er sich durstig fühlt!
Auch wenn Sie noch nicht das Gefühl haben, dass Sie mehr Flüssigkeit brauchen, sollten Sie trotzdem trinken – man kann nie genug trinken!
Das Wichtigste dabei ist, ein Gleichgewicht zwischen ausreichender Flüssigkeitszufuhr und nicht zu viel davon zu finden: Zu viel Flüssigkeit kann bei manchen Menschen Übelkeit hervorrufen, die sich aufgrund anderer Faktoren wie Schlafmangel oder übermäßigem Essen am Abend zuvor bereits krank fühlen…
Fazit: Ein Kater kann übel sein, aber es gibt Dinge, die man tun kann, um den Schaden zu mildern.
Das Wichtigste in Kürze:
- Trinken Sie nicht zu viel Alkohol.
- Trinken Sie nicht auf leeren Magen (oder kurz vor dem Schlafengehen).
- Trinken Sie keine koffeinhaltigen Getränke, während Sie Alkohol trinken.
- Vermeiden Sie es, verschiedene Alkoholsorten zu mischen (z. B. Bier und Wein), ebenso wie jede Kombination mit Koffein oder künstlichen Süßstoffen – und mischen Sie auf keinen Fall etwas mit Sodawasser!
Latest posts
Was ist das hier?
Dies ist die private Homepage von Thomas Bergmann.
Hier veröffentliche ich Artikel zum Thema Jazz, Fitness (und Supplements) und Historik.
Manch einer mag sich denken, "Mann das ist aber ein wilder Mix" und ich antworte dann: "Stimmt!"